
WordPress-Plugins zur Backlink-AnalyseDie besten Tools für deine Linkstrategie
Eine saubere Linkstruktur entscheidet, wie Suchmaschinen deine Autorität einstufen. Wenn du dich fragst, wie du dein Linkprofil in WordPress im Griff behältst, kommst du an WordPress-Plugins zur Backlink-Analyse nicht vorbei. Solche Erweiterungen holen dir Metriken wie Domain Authority, Trust Flow oder Linkverluste direkt in dein Dashboard und ersparen ständige Tool-Wechsel. In diesem Beitrag erfährst du, welche Features du wirklich brauchst, wo die Unterschiede zwischen Gratis- und Premium-Plugins liegen und wie du jedes Tool optimal konfigurieren kannst, um schneller nach oben zu klettern.
Warum Backlink-Analyse für WordPress unverzichtbar ist
- Ranking-Signal Nr. 1: Backlinks korrelieren nach wie vor eng mit Top-Positionen.
- Risikomanagement: Toxische Links können zu manuellen Maßnahmen führen; proaktive Überwachung verhindert Abstrafungen.
- Wettbewerbsvorteil: Wer die Linkquellen der Konkurrenz kennt, entdeckt leichter Outreach-Potenziale.
- Budget-Optimierung: Verlieren Artikel Links, sinkt ihr ROI – frühzeitiges Erkennen spart Zeit und Geld.
Bewertungskriterien für dein Plugin-Setup
1. Datenquellen
Ein Plugin sollte Metriken aus etablierten Indizes (Ahrefs, Semrush, Majestic) oder aus Google Search Console ziehen. Je mehr Datenquellen, desto zuverlässiger ist dein Linkprofil.
2. Live-Monitoring & Alerts
Tägliche oder wöchentliche Crawls mit E-Mail- oder Slack-Benachrichtigungen sichern schnelle Reaktionen.
3. Wettbewerbsanalyse
Vergleichsfunktionen zu direkten Konkurrenten erleichtern Link-Gap-Analysen und Kampagnen-Priorisierung.
4. Kosten & Skalierung
Achte auf faire Limits bei der Anzahl überwachter Domains, API-Requests und Nutzerkonten. Viele Anbieter locken mit Freemium-Modellen, werden aber bei höherem Traffic schnell teuer.
5. Integration & UX
Das Plugin sollte sich nahtlos in dein bestehendes SEO-Setup (Yoast, Rank Math, SEOPress) einfügen, damit du keine Daten doppelt pflegst.
Detaillierte Plugin-Porträts
1. Ahrefs SEO Plugin
Das Ahrefs SEO Plugin bringt die geballte Power eines der weltweit größten Backlink- und SEO-Tools direkt in dein WordPress-Dashboard. Nach der Installation kannst du deine gesamte Website auf Backlinks, technische Fehler und Content-Chancen analysieren. Besonders spannend ist die Backlink-Analyse: Du siehst, welche Seiten auf deine Website verlinken, wie stark diese Links sind und ob du neue Backlinks gewonnen oder verloren hast. Das Plugin zeigt dir auch, welche Seiten besonders viele oder besonders hochwertige Links erhalten haben – das hilft dir, deine erfolgreichsten Inhalte zu identifizieren.
Ein weiterer Vorteil ist die Integration mit Google Analytics und der Google Search Console. So bekommst du alle wichtigen SEO-Daten an einem Ort angezeigt. Die Bedienung ist für Anfänger zwar anfangs etwas komplex, aber die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet viele Hilfetexte. Nachteil: Die Nutzung des Plugins ist im vollen Umfang nur mit einem kostenpflichtigen Ahrefs-Account möglich. Für größere Projekte und Agenturen lohnt sich das Investment, für kleine Blogs kann es zu teuer sein.
Empfehlung: Wenn du professionell an SEO arbeiten willst und bereit bist, in ein Top-Tool zu investieren, ist Ahrefs die beste Wahl für tiefe Backlink-Analysen.
2. SEOPress Insights
SEOPress Insights ist die perfekte Ergänzung für alle, die bereits SEOPress als SEO-Plugin nutzen. Es erweitert deine WordPress-Seite um ein übersichtliches Monitoring für Backlinks und Keyword-Rankings. Du kannst täglich sehen, wie sich deine wichtigsten Suchbegriffe entwickeln und bekommst wöchentlich einen Bericht über neue oder verlorene Backlinks. Besonders praktisch: Die Backlink-Daten stammen direkt von Majestic SEO, einem der renommiertesten Backlink-Checker.
SEOPress Insights legt großen Wert auf Datenschutz – alle Daten bleiben auf deinem Server. Die Bedienung ist intuitiv, und du kannst dich per E-Mail oder Slack über wichtige Änderungen informieren lassen. Allerdings kostet das Plugin eine jährliche Gebühr pro Website und bietet keine kostenlose Testversion. Für Einsteiger ist die Lernkurve aber angenehm flach, und die Integration ins WordPress-Backend ist nahtlos.
Empfehlung: Ideal für alle, die ein zuverlässiges, datenschutzfreundliches Monitoring für Backlinks und Rankings suchen – besonders, wenn du schon SEOPress nutzt.
3. Yoast SEO
Yoast SEO ist das wohl bekannteste SEO-Plugin für WordPress und seit Jahren ein Dauerbrenner in der SEO-Welt. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anwender und unterstützt dich dabei, deine Inhalte für Suchmaschinen und Leser optimal aufzubereiten. Besonders hilfreich ist das Ampelsystem: Nach jedem Speichern eines Beitrags siehst du auf einen Blick, wie gut dein Text in Bezug auf das gewählte Fokus-Keyword und die Lesbarkeit optimiert ist. So erhältst du direkt konkrete Verbesserungsvorschläge – zum Beispiel, ob du dein Keyword häufiger verwenden solltest, ob deine Meta-Beschreibung passt oder ob deine Sätze zu lang sind.
Auch bei der technischen SEO nimmt dir Yoast SEO viel Arbeit ab: Das Plugin erstellt automatisch eine XML-Sitemap, hilft dir beim Setzen von Canonical-Tags und vereinfacht das Anpassen von Titeln und Meta-Beschreibungen für jede Seite. Für Backlink-Analysen selbst bietet Yoast keine eigenen Tools, aber es lässt sich problemlos mit externen Backlink-Checkern wie Ahrefs oder der Google Search Console kombinieren und sorgt so für einen optimalen Workflow.
Die Basisversion von Yoast SEO ist kostenlos und bietet bereits alle wichtigen Funktionen für den Einstieg. Wer noch tiefer einsteigen möchte, kann zur Premium-Version greifen, die z. B. interne Verlinkungsvorschläge, Weiterleitungen und zusätzliche Support-Optionen bietet.
Empfehlung: Yoast SEO ist die ideale Wahl für alle, die ihre WordPress-Seite Schritt für Schritt für Suchmaschinen optimieren wollen. Besonders Anfänger profitieren vom klaren Feedback und den leicht verständlichen Hinweisen. Für fortgeschrittene Nutzer gibt es mit der Premium-Version noch mehr Möglichkeiten, die eigene SEO-Strategie zu verfeinern.
4. SE Ranking Integration
SE Ranking ist eine flexible SEO-Plattform, die sich per Integration mit WordPress verbinden lässt. Das Plugin selbst ist schlank, aber über die Schnittstelle kannst du auf die wichtigsten Funktionen von SE Ranking zugreifen: Du kannst Backlinks überwachen, Keyword-Rankings verfolgen und Wettbewerber analysieren. Besonders für Einsteiger ist die Oberfläche sehr übersichtlich gehalten.
Ein großer Pluspunkt ist das faire Preismodell: Schon mit kleinen Budgets kannst du viele Funktionen nutzen. Allerdings sind manche Analysen nur direkt im SE Ranking Web-Portal verfügbar, nicht im WordPress-Backend selbst. Die Backlink-Daten sind solide, reichen aber in der Tiefe nicht ganz an die großen Player wie Ahrefs oder Semrush heran.
Empfehlung: Für alle, die ein günstiges, flexibles SEO-Tool suchen und sich nicht an ein reines WordPress-Plugin binden wollen.
5. Broken Link Checker (AIOSEO)
Der Broken Link Checker von AIOSEO ist ein Muss für jede WordPress-Seite. Das Plugin durchsucht deine Website regelmäßig nach defekten internen und externen Links. Sobald ein Link nicht mehr funktioniert oder auf eine Fehlerseite führt, bekommst du eine Benachrichtigung und kannst den Fehler direkt im WordPress-Backend beheben – entweder durch Korrigieren, Löschen oder Weiterleiten.
Das Plugin ist besonders einsteigerfreundlich und kostenlos für bis zu 200 Links pro Monat. Da die Überprüfung extern läuft, wird dein Server nicht belastet. Für sehr große Websites kann das Limit allerdings schnell erreicht sein. Tiefe Backlink-Analysen bietet das Tool nicht, aber es sorgt dafür, dass du keinen wertvollen Linksaft durch defekte Links verlierst.
Empfehlung: Für Einsteiger und Profis gleichermaßen unverzichtbar, um die Linkhygiene der eigenen Website zu sichern.
6. SEO Backlink Monitor
Der SEO Backlink Monitor ist ein schlankes, kostenloses Plugin, das speziell für den Überblick über selbst aufgebaute Backlinks entwickelt wurde. Du kannst einfach die URLs deiner wichtigsten Backlinks eintragen und das Plugin prüft regelmäßig, ob diese Links noch bestehen, ob sie auf Do-Follow oder No-Follow gesetzt sind und ob sie auf Desktop und Mobil funktionieren.
Das Plugin ist sehr einfach zu bedienen und eignet sich besonders für alle, die gezielt Outreach betreiben und den Status ihrer wichtigsten Links im Blick behalten wollen. Es bietet allerdings keine automatische Suche nach neuen Backlinks und keine Konkurrenzanalyse.
Empfehlung: Perfekt für alle, die gezielt ihre wichtigsten Backlinks überwachen möchten, ohne sich mit komplexen Tools beschäftigen zu müssen.
7. Rank Math Pro
Rank Math Pro ist eines der beliebtesten All-in-One-SEO-Plugins für WordPress. Neben vielen OnPage-Optimierungsfunktionen bietet die Pro-Version auch einen Backlink-Zähler und einen Rank-Tracker. Das bedeutet: Du kannst sehen, wie viele Backlinks deine Seite insgesamt hat und wie sich deine Keyword-Rankings entwickeln. Außerdem gibt es KI-gestützte Tipps zur Content-Optimierung.
Für Einsteiger ist Rank Math besonders attraktiv, weil viele Funktionen bereits in der kostenlosen Version enthalten sind und die Bedienung sehr intuitiv ist. Die Backlink-Analyse ist allerdings weniger tief als bei spezialisierten Tools wie Ahrefs oder Semrush.
Empfehlung: Wenn du ein Allround-SEO-Plugin suchst und Backlinks nur am Rande analysieren willst, ist Rank Math eine sehr gute Wahl.
8. Martins Free & Easy Backlink Network
Dieses Plugin verspricht automatischen Backlink-Aufbau, indem deine Seite in ein großes Netzwerk aufgenommen wird und von anderen Teilnehmern Backlinks erhält. Die Teilnahme ist anonym und erfordert wenig Aufwand – du musst das Plugin nur installieren. Allerdings hast du keine Kontrolle über die Qualität oder die Herkunft der Links. Google kann solche Netzwerke als unnatürlich einstufen, was zu Abstrafungen führen kann.
Für Anfänger, die schnelle Ergebnisse wollen, klingt das verlockend, aber der langfristige Nutzen ist fraglich und das Risiko hoch.
Empfehlung: Für nachhaltiges SEO solltest du auf solche Netzwerklösungen verzichten und lieber auf natürlichen Linkaufbau setzen.
Persönliche Empfehlung für SEO-Anfänger
Wenn du gerade erst mit SEO startest, solltest du unbedingt den Broken Link Checker nutzen, um deine Seite sauber zu halten. Für regelmäßige Backlink-Analysen und Monitoring empfehle ich dir SEOPress Insights oder SE Ranking, da beide Tools einsteigerfreundlich sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Möchtest du später tiefer einsteigen und bist bereit, zu investieren, ist das Ahrefs SEO Plugin das Nonplusultra für professionelle Backlink-Analysen. Von Plugins, die automatischen Linkaufbau über Netzwerke versprechen, rate ich dir ab – sie können deiner Website langfristig mehr schaden als nützen.
Mit diesen Tools bist du bestens gerüstet, um dein Backlink-Profil zu überwachen, Fehler zu vermeiden und deine SEO Schritt für Schritt zu verbessern!
Interessante Beiträge aus der Kategorie

Wettbewerbsvergleich für kleine Unternehmen

Lokale Backlink-Profile analysieren

Blog-Backlinks analysieren

Wie Video-Backlinks dein SEO verbessern