Bild mit der Überschrift "Backlink-Audits für bessere Rankings"
Backlink-Analyse

Backlink-Audits für bessere RankingsDein ultimativer Leitfaden

Ein starkes Backlink-Profil ist heute mehr denn je ein entscheidender Ranking-Faktor. Bevor du jedoch blind neue Links akquirierst, solltest du dein bestehendes Link-Portfolio genau unter die Lupe nehmen. Backlink-Audits für bessere Rankings helfen dir dabei, ungesunde Verlinkungen zu erkennen, Risiken zu minimieren und deine Strategie gezielt zu optimieren.

In diesem Beitrag zeige ich dir detailliert, wie du ein Backlink-Audit aufsetzt und durchführst. Du erhältst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, lernst nützliche Tools kennen und erfährst, wie du nach dem Audit dauerhaft bessere Ranking-Ergebnisse erzielst. Legen wir los!

1. Vorbereitung und Zielsetzung

Ein klar definiertes Ziel macht dein Audit messbar. Überlege dir, ob du…

  • dein Backlink-Wachstum beschleunigen möchtest
  • bestehende Verlinkungen bereinigen willst
  • dein Profil für eine anstehende Algorithmus-Änderung wappnen musst

Lege Deadline und Verantwortlichkeiten fest, sodass alle Beteiligten wissen, worauf es ankommt.

2. Daten sammeln: Tools und Methoden

Jetzt geht es ans Eingemachte: Sammle alle Backlinks über verschiedene Quellen:

  • Google Search Console
  • Drittanbieter-Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Majestic
  • Logfile-Analysen und Server-Logs

Je mehr Datenpunkte du nutzt, desto vollständiger wird dein Audit. Achte darauf, Dubletten und veraltete Einträge zu bereinigen.

3. Analyse der Backlink-Struktur

Mit dem Rohmaterial in der Hand untersuchst du die Struktur:

  • Verteilung von Follow- vs. Nofollow-Links
  • Verweisende Domains und ihre thematische Relevanz
  • Anchor-Text-Variation und Keyword-Density

Ein gesundes Profil sollte eine natürliche Mischung zeigen und keine einseitigen Ankertexte aufweisen.

4. Bewertung der Link-Qualität

Nun bewertest du jeden Link anhand von Kriterien wie:

  • Domain Authority oder Domain Rating
  • Traffic der verweisenden Seite
  • Positionierung im Content (Body, Footer, Sidebar)

Gib jedem Link einen Score, um ihn später leichter klassifizieren zu können.

5. Risikoanalyse: toxische vs. hochwertige Links

Anhand deines Bewertungssystems markierst du:

  • Hochwertige Links zur Intensivierung
  • Unproblematische Links zum Erhalt
  • Toxische Links zur Entwertung oder Entfernung

Nutze Tools für einen „Toxic Score“, um automatisiert problematische Verlinkungen zu entdecken.

6. Maßnahmenplan erstellen

Abschließend fasst du alle Erkenntnisse in einem Aktionsplan zusammen:

  • Outreach zur Entfernung toxischer Links
  • Disavow-Requests an Google senden
  • Follow-up bei starken Domains für Content-Kooperationen

Ein klarer Plan mit Prioritäten und Fristen hilft dir, dein Backlink-Profil systematisch zu verbessern.

Tipps, um nach dem Audit kontinuierlich dran zu bleiben

Ein farbenfrohes, illustriertes Bild eines Computerbildschirms mit Notizen, die Ideen und Aufgaben darstellen, umgeben von Büromaterialien und dem deutschen Text "Tipps und Tricks" im Kontext von "Linkbuilding durch Content Marketing".

Ein Audit allein reicht nicht aus, um dein Profil langfristig gesund zu halten. Plane regelmäßige Check-ins und:

  • Automatisierte Alerts für neue Backlinks einrichten
  • Monatliche Mini-Audits mit Fokus auf Top-Performern
  • Branchennews und Google-Updates beobachten
  • Ansprechpartner auf wichtigen verweisenden Seiten pflegen
  • Content-Plan nach Backlink-Potenzial ausrichten

Mit diesen Gewohnheiten sorgst du dafür, dass dein Link-Profil stets im grünen Bereich bleibt.

Interessante Beiträge aus der Kategorie

Analyse von B2B-Backlinks
Backlink-Analyse

Analyse von B2B-Backlinks

Bild mit Überschrift "Backlink-Strategien für Online-Kurse"
Backlink-Analyse

Backlink-Strategien für Online-Kurse

Laptop mit Titel „WordPress-Plugins zur Backlink-Analyse“ auf dem Bildschirm
Backlink-Analyse

WordPress-Plugins zur Backlink-Analyse

Bild mit dem Titel "Wettbewerbsvergleich für kleine Unternehmen"
Backlink-Analyse

Wettbewerbsvergleich für kleine Unternehmen