SEA - Sprachsuche in Google Ads nutzen: Voice Commerce richtig optimieren
SEA - Sprachsuche in Google Ads nutzen: Voice Commerce richtig optimieren

SEO-Chance: Sprachsuche und Voice Commerce richtig nutzen

Voice Search und SEA

Einige Stimmen gehen davon aus das die Google Ads Sprachsuche bzw. Voice Commerce einen Markt von mehreren Milliarden Euro schwer ist und es gilt zu prüfen ob die Sprachsuche zu den eigenen Produkten passt. Während sich alle auf Google, Bing, TikTok und Instagram SEO konzentrieren, könnte es also sein, das meine eine gute Wachstumschance im Suchbereich verpasst.

Die Ausgaben für Sprachsuche und Voice Commerce sind im letzten Jahr auf 19,4 Milliarden Dollar explodiert. Und laut Statista sind diese Ausgaben in den letzten zwei Jahren um über 300 % gestiegen.

Wir steuern bereits per Sprache unser Haus, das Auto, mobile Geräte und Musik. Also warum nicht auch unsere Suchvorgänge?

Dennoch denken die meisten Unternehmen kaum über eine Optimierung für die Sprachsuche und den Kauf per Sprache nach.

Unsere Empfehlung

Als Vertrieb oder Marketing-Agentur müssen wir uns darauf konzentrieren, wo die Kunden wirklich sind - und das sind im Moment auch sprachgesteuerte Geräte.

Voice Commerce - Fragen und Antworten

Die Sprachsuche in Google Ads funktioniert ähnlich wie die normale Suchwerbung. Sie erstellen eine Kampagne und legen fest, welche Keywords Sie ansprechen möchten. Wenn ein Nutzer eine Sprachsuche durchführt, die einem Ihrer Keywords entspricht, wird Ihre Anzeige möglicherweise in den Suchergebnissen angezeigt.

Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen der Sprachsuche und der normalen Suche. Sprachsuchen sind oft länger und natürlicher formuliert. Sie verwenden auch mehr Fragen und Aufforderungen. Daher ist es wichtig, Ihre Anzeigen für die Sprachsuche zu optimieren.

Hier sind einige Tipps für die Optimierung Ihrer Anzeigen für die Sprachsuche:

  • Verwenden Sie natürliche Sprache und vermeiden Sie Fachjargon.
  • Verwenden Sie Fragen und Aufforderungen, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erregen.
  • Verwenden Sie relevante Keywords in Ihrer Anzeige.
  • Erstellen Sie Anzeigen, die für mobile Geräte optimiert sind.

Sie können auch die folgenden Tools und Ressourcen nutzen, um Ihre Anzeigen für die Sprachsuche zu optimieren:

  • Der Suchanfragenbericht von Google Ads zeigt Ihnen, welche Suchanfragen für Ihre Anzeigen relevant sind.
  • Das Tool "Sprachsuche-Optimierung" von Google Ads bietet Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Anzeigen für die Sprachsuche verbessern können.
  • Die Sprachsuche ist ein wichtiger Trend in der Online-Werbung. Durch die Optimierung Ihrer Anzeigen für die Sprachsuche können Sie Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern und mehr potenzielle Kunden erreichen.

Hier sind einige Beispiele für Anzeigen, die für die Sprachsuche optimiert sind:

  • "Wie kann ich meinen Computer reparieren?"
  • "Wo kann ich das beste Sushi in Berlin essen?"
  • "Was ist die beste Reisezeit für Bali?"

Diese Anzeigen sind alle natürlich formuliert und verwenden relevante Keywords. Sie sind auch für mobile Geräte optimiert.

Wenn Sie Ihre Anzeigen für die Sprachsuche optimieren, sollten Sie diese Beispiele als Inspiration nutzen.

Nein, Anzeigen bzw. Begriffe werden in der Google Voice Search nicht automatisch übersetzt.

Die Google Voice Search ist eine Funktion, mit der Sie mit Ihrer Stimme nach Informationen suchen können. Sie können die Voice Search verwenden, um nach Websites, Produkten, Nachrichten, Wetterinformationen und vielem mehr zu suchen.

Die Voice Search unterstützt eine Vielzahl von Befehlen. Hier sind einige der gebräuchlichsten Befehle:

  • Suchen nach Informationen:
    • "Was ist die Hauptstadt von Frankreich?"
    • "Wie spät ist es in New York?"
    • "Was ist das Wetter morgen in Berlin?"
  • Anweisungen erhalten:
    • "Navigiere mich zu [Adresse]"
    • "Zeige mir die Route zu [Adresse]"
  • Aufgaben ausführen:
    • "Stell den Wecker auf 7 Uhr"
    • "Erinnere mich daran, morgen um 10 Uhr einen Termin zu haben"
    • "Schicke eine SMS an [Name] mit dem Text [Nachricht]"
  • Medien abspielen:
    • "Spiele Musik von [Künstler]"
    • "Lies mir [Buch] vor"
    • "Zeige mir [Video]"

Hier sind einige weitere Beispiele für Befehle, die Sie mit der Google Voice Search verwenden können:

  • Fragen stellen:
    • "Wie funktioniert ein Auto?"
    • "Was ist der Unterschied zwischen einem Hund und einer Katze?"
    • "Was ist der Sinn des Lebens?"
  • Spiele spielen:
    • "Spiele [Spiel]"
    • "Erzähle mir einen Witz"
    • "Mach eine Rätsel"

Die Google Voice Search ist eine mächtige Funktion, die Ihnen im Vertrieb helfen kann.

  • Sprechen Sie klar und deutlich.
  • Vermeiden Sie Fachjargon.
  • Verwenden Sie Fragen und Aufforderungen.
  • Seien Sie geduldig. Die Voice Search kann manchmal Fehler machen.
  • Die Google-Sprachsuche für Android ist in moderne Android-Geräte integriert.
  • Um eine Google-Sprachsuche über das iPhone durchführen zu können, müssen Sie die Google Search-App herunterladen, bevor Sie Fragen und Befehle auf Ihrem mobilen Gerät eingeben können.
  • Auf dem PC oder Laptop: Du kannst dir Google Voice Search für Desktop herunterladen und installieren.

Interessante Beiträge aus der Kategorie

SEO Ladezeiten: Ein Guide
SEO-Grundlagen

SEO und Ladezeiten: Ein Guide

SEO-Metriken verstehen und messen
SEO-Grundlagen

SEO-Metriken verstehen und messen

Die Bedeutung von Content für SEO
SEO-Grundlagen

Die Bedeutung von Content für SEO

Core Web Vitals verstehen
SEO Grundlagen

Core Web Vitals verstehen